Rückblick
Tanja Friedrichs
La Loope – Reine Zierde 2005 -2017
und Graphische Serien aus der Sammlung
04. November – 22. Dezember 2017
Das sind einige der Titel für Schmuckserien, die die Diplomdesignerin Tanja Friedrichs aus Duisburg in den letzten 10 Jahren entwickelt hat. Ausgewählte Stücke der gesamten Kollektion Reine Zierde werden ab Anfang Oktober bis Ende Dezember im KunstRaum zu sehen sein.
Ausschließlich aus Galeriedraht, der eigentlich als reines Ziermaterial aus den Anfängen der industriellen Schmuckfertigung zum Verzieren von Silberwaren Verwendung fand, fertigt Tanja Friedrichs die Kollektion Reine Zierde in Anspielung an den Zierdraht. Die gesamte Kollektion, mit der sie nach ihrem Diplom an der Fachhochschule Düsseldorf begann, schlägt mühelos eine Brücke zwischen klassischer Goldschmiedekunst und modernem Schmuckdesign.
Ihre Arbeiten erhielten Preise und Auszeichnungen und sind in wichtigen Sammlungen vertreten. Ausgewählte Stücke wurden 2010, 2011 und 2012 in die Modern Jewelery Collection übernommen. Nach Pivot, der faszinierenden Synthese von Spannung und Licht, folgte 2014 Meridien de la Perle. Wiederum verleiht Tanja Friedrichs dem Galeriedraht einen eigenständigen formalen Ausdruck, der mit dem Klassiker, der Perle, eine gelungene formale Synthese mit eleganter Rhythmik eingeht. Charakteristisch wie schon bei den Kollektionen LA, Quiril und Loope ist das fließende Lichtspiel, das sich bei jeder Bewegung auf den winzigen Perlen abspielt und die Blicke anzieht.
Ein Ausstellungsteil widmet sich den Anfängen der Studentin und zeigt in frühen Arbeiten mit dem Industriematerial Kunststoff – Löffel, Gefäße, Schmuck aus Alltagsflaschen – den humorvollen, kritischen Umgang und Werdegang der industriell geprägten Designerin.
Ergänzt wird die Ausstellung mit druckgraphischen Serien von Ulrich Erben, Robert Mangold, Gottfried Honegger, Flavio Paolucci, Peter Stein und Günther Uecker aus meiner Sammlung.
Über die Künstlerin Tanja Friedrichs

Tanja Friedrichs, 1971 geboren in Duisburg, Studium Schmuck- und Produktdesign 2001 – 2006 an der FH Düsseldorf, Ateliergründung in Duisburg 2006.
Sie erhielt Preise und Auszeichnungen, viele ihrer Entwürfe sind in wichtigen Sammlungen vertreten, Modern Jewlery Collection, Museum Boijmans Van Beuningen Rotterdam, Klingenmuseum Solingen.