Rückblick
ANJA BOHNHOF
Kolkata – Fotografie aus Indien
07. Januar – 28. April 2018
Ab Januar 2018 gab es eine neue Ausstellung im KunstRaum: Zwei Fotoserien aus Kolkata, das ehemalige Kalkutta, der Fotografin Anja Bohnhof, die in den Jahren 2009 und 2012 entstanden – Books for sale und Bahak.
Ein Labyrinth aus bedrucktem Papier von den Bürgersteigen zu den Durchgängen, von Türen über Treppen bis hinauf zu vollgestopften Dachböden stapeln sich Bücher zu Fassaden, Ecken und Erkern. Rings um die Collegestreet, im alten Universitätsviertel Kolkatas, gibt es gut 10.000 Buchläden, ein Labyrinth aus Millionen von Büchern, in kleinen bunten Kiosken der Straßenhändler neben riesigen Gewölben mit Druckereien und Verlagshäusern.
Die renommierte Fotografin Anja Bohnhof aus Dortmund zeigt die Schönheit und Lebendigkeit einer einzigartigen Buchkultur, ein lebendiger Kosmos – wer Bücher liebt, wird sich seiner Faszination nicht entziehen können.
Die bengalische Bezeichnung für Lastenträger lautet „Bahak“. Keine Last scheint zu schwer und zu groß, als diese Männer nicht in der Lage wären, sie mit ihrer Muskelkraft durch die engen und überfüllten Straßen Kolkatas zu transportieren. Jegliche denkbaren Waren und Güter werden geschleppt, gezogen, gekarrt, auf dem Kopf, dem Fahrrad, Dreirad oder einer Laufrikscha.
Bahak, das bedeutet ein Leben als Tagelöhner am unteren Rand der Gesellschaft, Ausbeutung und geringe Entlohnung, dennoch sind sie unverzichtbar. Anja Bohnhof sind in ihrem provisorischen Straßenstudio enorm starke Portraits von Menschen gelungen, auch wenn nur kurze Momente zur Verfügung standen.Sie sind Ausdruck eines bewundernden Staunens über die sichtbaren Kunstfertigkeiten, die das Bewegen von Dingen beinhalten kann.
Beide Arbeiten wurden bereits in vielen Museen gezeigt, die Buchveröffentlichungen fanden große Anerkennung.
Über die Künstlerin Anja Bohnhof

Anja Bohnhof, 1974 in Hagen geboren, studierte Fotografie an der Bauhaus-Universität in Weimar. Heute ist sie freiberufliche Fotografin, hatte von 2006 – 2012 einen Lehrauftrag an der FH Köln. Sie erhielt zahlreiche Förderpreise und Stipendien, wurde mehrfach ausgezeichnet unter anderem mit dem „Gisela Bonn-Award“, Indian Council for Cultural Relations Delhi. Sie ist in internationalen Ausstellungen und Sammlungen vertreten
Fotos der Ausstellungseröffnung: © Van de Renne